Ausbildungsmesse
Save the date - 4. Ausbildungsmesse am 24.01.2026
Die Ausbildungsmesse der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach geht in ihre 4. Auflage. Auch im kommenden Jahr wird die beliebte Veranstaltung erneut zahlreiche junge Menschen und Unternehmen zusammenbringen. Der Termin für die Messe wurde bereits festgelegt: Sie findet am 24. Januar 2026 zwischen 11 und 15 Uhr in der Turnhalle in Straßenhaus statt.
Eine Vielzahl an Ausstellern aus unterschiedlichsten Branchen werden ihre Ausbildungsangebote und Karrierechancen präsentieren. Ziel der Messe ist es, Jugendlichen eine wertvolle Orientierung für den Berufseinstieg zu bieten und den Austausch mit Unternehmen der Region zu fördern.
Die Ausbildungsmesse wird in Kooperation mit dem Wirtschaftsforum der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach veranstaltet und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, die sich über verschiedene Berufsbilder informieren, Fragen stellen und erste Kontakte knüpfen möchten. Die teilnehmenden Unternehmen bieten Ausbildungsplätze in verschiedenen Branchen an, von Handwerk über Technik bis hin zu kaufmännischen und kreativen Berufen.
Die Messe hat sich bereits in den letzten Jahren als wichtige Plattform für junge Menschen etabliert, die auf der Suche nach einer Ausbildung oder einem Praktikum sind.
Wir laden alle Jugendlichen, Eltern und Interessierten herzlich ein, sich den Termin vorzumerken und die Messe zu besuchen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und eine erfolgreiche Ausbildungsmesse 2026!
Falls Sie Interesse daran haben, als Aussteller an unserer Ausbildungsmesse mitzuwirken finden Sie das Anmeldeformular in der rechten Spalte.
Nachbericht über die 3. Ausbildungsmesse am 25.01.2025
Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach lud zur dritten Ausbildungsmesse ein
Nach der erfolgreichen Ausbildungsmesse im Januar 2024 fand am 25. Januar 2025 die dritte Ausbildungsmesse statt. Damit setzte die Verbandsgemeinde ihr Engagement fort, Jugendlichen aus der Region eine Plattform zu bieten, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Im Januar haben sich rund 700 Schülerinnen und Schüler über 39 Unternehmen informiert.
Die Ausbildungsmesse fand in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr in der Turnhalle in Straßenhaus statt. Von Handwerk über Dienstleistungen bis hin zu Industrie und Gesundheitswesen waren zahlreiche Branchen vertreten.
Die Ausbildungsmesse richtete sich an Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 2025, aber auch an junge Erwachsene, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind.
"Die Ausbildungsmesse ist eine hervorragende Gelegenheit für junge Menschen, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Wir möchten ihnen dabei helfen, den für sie passenden Ausbildungsplatz zu finden und sie auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft zu unterstützen", erklärt Bürgermeister Hans-Werner Breithausen.
Die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach lädt auch im Jahr 2026 wieder alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie alle anderen Interessierten herzlich zur nächsten Ausbildungsmesse ein. Der Eintritt ist frei.
Nachbericht über die 2. Ausbildungsmesse am 27.01.2024
Die Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach und das Wirtschaftsforum der VG Rengsdorf-Waldbreitbach e.V. schauen auf eine sehr gelungene zweite Ausbildungsmesse zurück
Am Samstag den 27.01.2024 fand die zweite Ausbildungsmesse der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach statt. Nach dem guten ersten Anlauf der Messe im Juli 2023 haben sich die Verwaltung und das Wirtschaftsforum dazu entschieden, die Messe 2024 im Januar zu veranstalten.
„Hier ist die Azubi-Suche am größten. Daher musste aber in eine neue Location gewechselt werden. In diesem Fall in die Wiedhöhenhalle nach Kurtscheid. Sehr schnell war auch die zweite Ausbildungsmesse ausgebucht. Der Andrang war so groß, dass die Wiedhöhenhalle nicht ausreichte. Um allen Firmen einen Platz zu geben, wurde ein zusätzliches Zelt aufgebaut. So konnten insgesamt 39 Firmen ein Stand angeboten werden“, berichten Nico Runkel und David Lehnert von der VG-Verwaltung.
Die Veranstaltung war bei sonnigem aber eisigen Temperaturen ein voller Erfolg. Rd. 700 junge Besucher und ihre Eltern nutzten die Chance, einen Blick auf die eigenen beruflichen Perspektiven der Zukunft zu werfen.
„Wir müssen den jungen Menschen vermitteln, dass wir hier vor Ort sehr gute Ausbildungsbetriebe haben. Das bedeutet nicht nur, dass es kurze Wege bis zum Ausbildungsplatz sind, sondern nach der Ausbildung auch die Übernahmemöglichkeiten in ein Arbeitsverhältnis gut sind und auch auf der Karriereleiter einiges möglich ist.“ so Bürgermeister Hans-Werner Breithausen.
Durch die große Anzahl von ausstellenden Unternehmen und Institutionen bot sich den jungen Menschen die Möglichkeit, sich nicht nur über die zahlreichen Angebote im Jobmarkt informieren zu können, sondern auch direkt, ohne große Hürden, in konkrete Gespräche mit den Betrieben zu kommen.
„Der Einblick in unsere Unternehmen der Region mit ihren vielfältigen Leistungen war wieder ein sehr spannendes Thema und lud zum Netzwerken ein“, berichtet die Vorsitzende des Wirtschaftsforums Peggy Stüber.
„Um auch weiterhin unseren Firmen die Chance zu geben sich zu präsentieren, werden wir auch im nächsten Jahr wieder eine Ausbildungsmesse organisieren.“, so sind sich VG-Verwaltung und das Wirtschaftsforum einig.