Betreuungsangebot
Informationen zur GTS und BGS
Ganztagsschule (GTS)
Was wird in der Ganztagsschule angeboten?
Bei der Ganztagsschule handelt es sich um ein Angebot des Landes Rheinland-Pfalz, das jeweils von Montag bis Donnerstag verpflichtend bis 16.00 Uhr stattfindet. Eine frühere Abholung am Nachmittag ist grundsätzlich nicht möglich. Ausnahmen: Arzttermine, Therapien, Teilnahme im Sportverein (nach vorheriger Absprache bzw. Genehmigung)
Es werden AGen und Hausaufgabenbetreuung angeboten. Alle Kinder, die die Ganztagsschule besuchen, nehmen am Mittagessen teil. Es besteht gesetzlicher Versicherungsschutz.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ganztagsschule:
- Anmeldung bis zum 31.03. für das nächste Schuljahr (Ausnahme Schulwechsel oder Zuzug)
- Die Anmeldung ist für das kommende Schuljahr verbindlich. Anmeldung und SEPA-Mandat muss ausgefüllt und unterschrieben vorliegen.
Eine Abmeldung ist nur möglich bei Umzug oder Schulwechsel. Eine Kündigung innerhalb des Schuljahres kann nur aus gesundheitlichen Gründen und mit ärztlichem Attest erfolgen.
Zahlungsmodalitäten:
- Die Teilnahme an der Ganztagsschule ist für die Eltern kostenlos. Das Mittagessen muss allerdings bezahlt werden. Der Eigenanteil für das Mittagessen beträgt zurzeit 4,80 € pro Mittagessen.
Folgende Zuschüsse können Sie beantragen:
Bezuschussung des Mittagessens ist möglich für Empfänger von Leistungen im Rahmen des Bildung- und Teilhabepaketes. Antrag auf Sozialfonds kann bei Teilnahme an der Schulbuchausleihe gestellt werden.
Betreuende Grundschule (BGS)
Was wird in der Betreuenden Grundschule angeboten?
Bei der Betreuenden Grundschule handelt es sich um ein zeitlich flexibles Betreuungsangebot der Verbandsgemeinde Rengsdorf/Waldbreitbach von Montag bis Freitag, bei dem die Kinder während der Betreuungszeit beaufsichtigt werden. Es handelt sich um eine schulische Veranstaltung im Sinne der Grundschulordnung und es besteht gesetzlicher Versicherungsschutz.
Die Betreuung ist keine Fortsetzung des Unterrichts und keine pädagogische Fördermaßnahme.
Hausaufgabenbetreuung sieht dieses Konzept nicht vor. Es finden keine AGen statt.
Es gibt kein Mittagessen, die Eltern geben den Kindern gegebenenfalls Lunchpakete mit (z.B. wenn die Kinder bis 13.00 oder freitags bis 16.00 Uhr bleiben)
Die Betreuung kann in der Schule angeboten werden, wenn mindestens 8 Kinder für eine Betreuungszeit angemeldet werden.
Voraussetzungen, Rechtsanspruch, Zahlungsmodalitäten:
- Anmeldung bis zum 31.03. vor Beginn des neuen Schuljahres (Ausnahme Schulwechsel oder Zuzug)
- Anmeldung und SEPA-Mandat muss ausgefüllt und unterschrieben vorliegen.
- Einwilligung gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
- Anerkennung und Beachtung der Betreuungsordnung
Ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in der Betreuenden Grundschule besteht nicht, da es sich um eine freiwillige Leistung der Verbandgemeinde Rengsdorf/Waldbreitbach handelt.
Falls die Nachfrage das Platzangebot übersteigt, werden Kinder, deren Eltern aus beruflichen Gründen (Nachweis erforderlich) auf die Betreuung angewiesen sind, bevorzugt. Falls auch diese Zahl das Angebot übersteigt, muss das Los entscheiden.
Was ist bei Anmeldung zu beachten:
Die Anmeldung ist für das laufende Schuljahr verbindlich
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung
Abmeldung (zum Monatsende) ist nur möglich bei Umzug oder Schulwechsel
Die Höhe der zu zahlenden Beträge finden Sie auf der Anmeldung zum Besuch der Betreuenden Grundschule.
Zahlungsmodalitäten:
- Der Elternbeitrag wird monatlich zum 01. eines jeden Monats abgebucht, erstmals am 01.10. und letztmalig am 01.07. des laufenden Schuljahres (10x). Die Höhe des Elternbeitrages entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.
- Bezuschussung des Elternbeitrags ist nicht möglich.
- Bei Zahlungsverzug von mehr als zwei Monaten kann das Kind von der Betreuenden Grundschule ausgeschlossen werden.
Bei Fragen rund um die Betreuung vor Ort wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Rengsdorf/Waldbreitbach, die Schulleitung oder das Sekretariat der Grundschule.