Umwelttechnologe (m/w/d) für Wassertechnik
Umwelttechnologe für Wassertechnik (m/w/d)
(ehemals Fachkraft für Wassertechnik)
Was macht man in diesem Beruf?
Umwelttechnologen und Umwelttechnologinnen für Wassertechnik überwachen und steuern die Betriebsabläufe in Anlagen zur Trinkwasserversorgung. Sie sorgen dafür, dass unser täglich benötigtes Trinkwasser gewonnen, aufbereitet, gespeichert und in einwandfreier Qualität verteilt wird. Dabei kontrollieren, steuern und dokumentieren sie die Abläufe in den Wasserwerken sowie in den Leitungsnetzen und stellen sicher, dass gesetzliche Vorgaben und Qualitätsstandards eingehalten werden.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt am 01.08.2026. Du besuchst die David-Roentgen-Schule in Neuwied. Außerdem nimmst du an einem Laborlehrgang bei der Kläranlage in Koblenz und einem Metall- und Elektrolehrgang bei der IHK in Neuwied teil. Zudem besuchst du ortsansässige Elektriker für zwei bis vier Wochen.
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Überzeugt?
Dann sende uns deine aussagekräftige Bewerbung an:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!