Wasserzähler

Härtegrade

Härtegrade

Unterschiede in der Trinkwasserhärte

Die Trinkwasserversorgung in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach erfolgt mit Trinkwasser aus der Eigengewinnung und mit vom Kreiswasserwerk Neuwied bezogenem Trinkwasser. Je nach Zusammensetzung des gelieferten Trinkwassers kann die Wasserhärte variieren. 

In Zeiträumen mit anhaltender Trockenheit verändert sich das Verhältnis von Trinkwasser aus Eigengewinnung und Trinkwasser des Kreiswasserwerks Neuwied. Hierdurch variiert auch die Wasserhärte je nach Mischungsverhältnis und es kommt es zu unterschiedlichen Wasserhärten über das Versorgungsjahr. 

Die Wasserhärten im Versorgungsbereich der VG-Werke Rengsdorf-Waldbreitbach liegen i. d. R. zwischen dem Härtebereich I (weich ≤ 8,4° dH) und dem Härtebereich III (hart > 14° dH) und entsprechen der Trinkwasserverordnung.

Mit zunehmenden Niederschlägen steigt der Anteil an eigen gewonnenem Trinkwasser und die Wasserhärte reduziert sich wieder entsprechend dem Mischungsverhältnis.

Erläuterung der Härtebereiche:

           1                                  weich                                  oder weniger als 8,4° dH

           2                                  mittel                                  8,4° bis 14° dH

           3                                  hart                                     mehr als 14° dH

Ermittlung der Gesamthärte in mmol / l: 1° dH = 0,1783 mmol / l


Versorgungsbereich
Hochbehälter
versorgte Ortsgemeinden
Härtebereich
Grad dH
I
Rengsdorf
Rengsdorf


II
Bonefeld / Kurtscheid
Bonefeld u. Kurtscheid


III
Straßenhaus
Straßenhaus


IV
Gierend
Oberhonnefeld-Gierend u. Oberraden


V
Hardert
Hardert


VI
Rüscheid
Rüscheid, Thalhausen u. GG Petershof


VII
Anhausen / Meinborn
Anhausen u. Meinborn


VIII
Waldbreitbach
Waldbreitbach u. Ortsteile
3
14,5
IX
Hausen
Hausen u. Ortsteile
2
12,5
X
Roßbach
Roßbach u. Ortsteile
2
14,0
XI
Niederbreitbach
Niederbreitbach
2
14,0
XII
Datzeroth
Datzeroth
2
14,0

Eine Anpassung der aktuellen Härtegrade für den Versorgungsbereich der ehemaligen Verbandsgemeinde Rengsdorf erfolgt in Kürze.

Im Trinkwasserinformationssystem "TWIST" des Landes Rheinland-Pfalz sind alle gem. Trinkwasserverordnung (TVO) durchzuführenden Wasseruntersuchungen der Wasserversorgungsunternehmen hinsichtlich Trinkwasser für die Öffentlichkeit einsehbar.

Der nachfolgende Link führt Sie direkt zur Auskunft.

Hier geben Sie Postleitzahl und Ort ein und können so die routinemäßigen (mikrobiologisch) und umfassenden Untersuchungs-ergebnisse (chemisch) einsehen.

https://geoportal-wasser.rlp-umwelt.de/servlet/is/8920/