Jugendvertretung
Jugendvertretung
Aufruf zur Wahl einer Jugendvertretung für die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach
Veranstaltung für Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren
Bock auf nen Gratis Mocktail?
Kommt am Samstag, den 30.08.2025 in der Zeit von 13:00 - 15:00 Uhr ins Wiedtalbad Hausen
Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde hat im vergangenen Jahr beschlossen, eine Jugendvertretung zu etablieren. Ziel ist es, jungen Menschen eine klare Stimme in der kommunalen Politik zu geben, ihre Ideen zu fördern und sie aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Damit wird die Partizipation Jugendlicher auf der Ebene der VG gestärkt und eine Sicht auf ihre Perspektiven ermöglicht.
Hintergrund und Vorlauf
Zum Ende des vergangenen Jahres fanden sich Jugendliche und erklärten sich bereit, die Gründung einer Jugendvertretung vorzubereiten. In den anschließenden Treffen arbeiteten die Jugendlichen gemeinsam mit der Jugendpflege und der Ausbildungsleiterin Leonie Scharenberg die konkrete Vorgehensweise aus. So wurde ein Plan entwickelt, der Transparenz, Mitbestimmung und Beteiligung sicherstellt.
Veranstaltungen
Am 16. August fand die erste öffentliche Infoveranstaltung im Freibad Rengsdorf statt. Dort erhielten interessierte Jugendliche und weitere Bürgerinnen und Bürger Einblicke in die Aufgaben, Strukturen und Möglichkeiten der geplanten Jugendvertretung.
Die nächste Infoveranstaltung wird, vorausgesetzt, es ist Schwimmbadwetter, am Samstag, den 30. August 2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr im Wiedtalbad Hausen stattfinden. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren Informationen zur Jugendvertretung, zu Aufgabenfeldern, Beteiligungsmöglichkeiten und zum Bewerbungsverfahren zu geben. Zudem wird dort über die Rahmenbedingungen der Wahl informiert.
Zielgruppe und Inhalte
- Altersgruppe: Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren.
- Inhalte: Informationen zur Entstehung des Jugendbeirats, zu Aufgaben, Rechten und Möglichkeiten der Mitgestaltung in der Verbandsgemeinde, Hinweise zur Bewerbung und zur konkreten Mitwirkung.
- Ziel: Eine aktive, niederschwellige Beteiligung der Jugend an kommunalen Prozessen und eine dauerhafte Anbindung der jungen Perspektiven an politische Entscheidungswege.
Wahl und Bewerbungsverfahren Die eigentliche Wahl zum Jugendbeirat erfolgt über ein Online-Wahlportal im September. Der QR-Code zum Portal sowie weitere Hinweise zur Wahl werden rechtzeitig veröffentlicht.
Ansprechpartnerinnen Fragen rund um den Jugendbeirat richten Sie bitte an:
- Jennifer Hommer, Karsten Schroeter, Jugendpflege
- Leonie Scharenberg, Ausbildungsleitung
Ausblick
Mit der Gründung des Jugendbeirats setzt die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ein deutliches Signal für partizipative Verwaltung und gelebte Mitbestimmung junger Menschen. Der Beirat soll als verbindendes Gremium zwischen Jugendlichen, Verwaltung und Politik fungieren, Ideen aufnehmen, prüfen und in Entscheidungsprozesse einbinden.
Wir laden alle Jugendlichen der Verbandsgemeinde ein, sich zu informieren, motiviert zu beteiligen und aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken.