Es gibt viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Lassen Sie sich in "Ein starkes Stück Westerwald an Aubach und Wied" entführen. (Foto: Andreas Pacek)
Im Winter erstrahlt im Wiedtal wieder was "Weihnachts- und Krippendorf Waldbreitbach". Die bekannteste Attraktion der Gemeinde im Westerwald ist die weltweit größte Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Etwa 1.000 von Hand gesammelte Wurzeln werden zusammen mit 40 Figuren, 85 Tieren und unzähligen echten Pflanzen zu einer prachtvollen Krippenlandschaft zusammengestellt. Sie wurde 1989 zum ersten Mal aufgebaut und erhielt 1998 einen Eintrag ins Guinnesbuch der Rekorde. Besonders zu empfehlen ist der Besuch in Waldbreitbach ab 16:00 Uhr in der Dämmerung, da ab dann alle Attraktionen und die Häuser beleuchtet sind.
(Bild: Andreas Pacek)
Das markanteste Bauwerk der Deichanlage in Neuwied stellt die in
der Innenstadt am Rheinufer errichtete 5 m hohe und 500m lange Deichmauer, mit
der Deichpromenade und dem Pegelturm, dar. Die umfangreiche Technik der
Pumpwerke und Näheres zur Deichkonstruktion können interessierte bei
Besichtigungen des Hochwasserschutzwalls und bei Führungen erfahren. Über die
Funktion des Deiches gibt auch das Deichinformationszentrum, das am Deichtor
Schlossstraße auf der Deichmauer errichtet wurde, Auskunft.
Der höchste seiner Art. Weltweit. Der Geysir Andernach ist der höchste
Kaltwassergeysir der Welt und beeindruckt mit seiner bis zu 60 Meter hohen
Wasserfontäne jedes Jahr weit mehr als 100.000 Besucher. Wer das seltene Naturphänomen mit allen
Sinnen erleben will, startet mit seinem Besuch im Geysir-Zentrum. Danach geht
es weiter mit dem Schiff über den Rhein zum Naturschutzgebiet „Namedyer Werth“,
wo sich die Ausbruchsstelle des Geysirs befindet. Für das Geysir Erlebnis
sollte man rund drei Stunden Zeit einplanen. Von Rengsdorf ist Andernach in ca.
20 Autominuten erreichbar.