Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Kunden
die Verbandsgemeindewerke Rengsdorf versorgen
außer den Ortsgemeinden Ehlscheid, Hümmerich und Melsbach, alle
Ortsgemeinden und damit ca. 13.000 Einwohner im Verbandsgemeindebereich
mit Trinkwasser.
Die Wasserversorgung umfasst den gesamten Bereich von der
Wassergewinnung über die Wasserspeicherung bis hin zur Verteilung an die
Haushalte und gewerblichen Abnehmer.
Für ein ausreichendes Wasserdargebot sorgen 19 Quellen und 17 Tiefbrunnen.
In
7 Hochbehältern mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 5.500 cbm wird
der tägliche Wasserbedarf des gesamten Versorgungsgebietes von
durchschnittlich 1.900 cbm vorgehalten und über ein Leitungsnetz von 200
km und 4.200 Wasserhausanschlüssen an die Abnehmer weitergegeben.
Für den Löschwasserbedarf ist in allen Hochbehältern eine ausreichende, sogenannte „Brandreserve“ vorhanden.
Um den hohen Anforderung an das Lebensmittel Nr. 1, unserem
Trinkwasser, gerecht zu werden, erfolgen nach der Trinkwasserverordnung
und in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt ständig Überprüfungen der
Wasserqualität.
Hierbei wird das Trinkwasser auf mikrobiologische und chemische Parameterwerte untersucht.
In den 7 Versorgungsbereichen sind jeweils 4 Probenahmestellen in
Haushalten und öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen
eingerichtet, an denen die Wasserproben entnommen werden. Auch die
Rohwässer der Quellen und Tiefbrunnen werden nach einem festgelegten
Rhythmus beprobt.
Wo Wasser ge- und verbraucht wird, da fällt auch Abwasser an.
So
betreiben die Verbandsgemeindewerke Rengsdorf auch die
Abwasserbeseitigung als öffentliche Einrichtung und sind für das
schadlose Ableiten des im gesamten Verbandsgemeindebereich anfallenden
Schmutz- und Niederschlagswassers aus 6.800 Haushalten, Gewerbebetrieben
und von öffentlichen Flächen, wie Ortsgemeindestraßen, zuständig.
Für eine geordnete Abwasserentsorgung stehen 7 eigene Kläranlagen mit
19.400 Einwohnerwerten, 40 Regenbauwerke, 18 Pumpwerke und ein
Abwassernetz von 170 km.
Durch die Topographie des Entsorgungsgebietes bestehen mit der Stadt
Neuwied und den Verbandsgemeinden Waldbreitbach und Dierdorf
Kooperationen bzgl. Bau, Betrieb und Unterhaltung gemeinsamer
Abwasseranlagen. So stehen hier in gemeinsamen Kläranlagen weitere 6.100
Einwohnerwerte für den Bereich der Verbandsgemeindewerke Rengsdorf zur
Verfügung. Für ihr besonderes und vorbildliches Engagement in der
Abwasserbeseitigung, wurde die Verbandsgemeinde Rengsdorf im Jahre 1994
vom Land Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Damit sich auf die
Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung verlassen werden kann und
das über 24 Stunden, Tag und Nacht, dafür sorgt ein gut ausgebildetes
und motiviertes Team an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Unser
zukünftiges Ziel wird sein, auch weiterhin die eigenständige
Wasserversorgung aus quantitativer und qualitativer Sicht
sicherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass die anfallenden Abwässer
einer ordnungsgemäßen Beseitigung zugeführt werden; und das nach wie
vor zu moderaten Preisen.
Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir auf die Mithilfe Aller angewiesen.
Für
Rückfragen und Informationen rund um die Wasserversorgung und
Abwasserbeseitigung stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihre Verbandsgemeindewerke Rengsdorf