![]() | ![]() | ![]() |
Zur Raiffeisen-LEADER-Region gehören neben der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach die Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld und Puderbach. Die Geschäftsstelle der LEADER-Raiffeisen-Region ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Puderbach ansässig.
Die LEADER-Region-Rhein-Wied besteht aus den Verbandsgemeinden Linz am Rhein, Bad Hönningen, Unkel und aus den Gemeinden der ehemaligen Verbandsgemeinde Waldbreitbach. Sitz der Geschäftsstelle der LEADER-Region-Rhein-Wied ist in Linz am Rhein.
Was bedeutet die Abkürzung „LEADER“?
Die Abkürzung LEADER steht für „Liaison entre actions de développement de l'économie rurale“ – „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Die französische Bezeichnung wird in der Abkürzung englisch ausgesprochen. Seit 1991 fördert die EU durch LEADER innovative Aktionen im ländlichen Raum. Lokale Aktionsgruppen (LAG) sorgen für Ideen sowie die Umsetzung und Verteilung der Fördermittel.
Wer kann Fördermittel erhalten?
Privatpersonen, kommunale Träger, Vereine und Organisationen können Anträge für die Leader-Förderung der Europäischen Union einreichen. Entsprechende Förderaufrufe erfolgen in den Medien (Mitteilungsblättern, Website der Regionen und andere).
Welche Projekte werden gefördert?
In der LEADER-Raiffeisen-Region werden
Projekte aus den Bereichen: Erhalt von Natur und Landschaft sowie Sicherung des
Landschaftserlebnisses; Schaffung zukunftsfähiger Dorfstrukturen; Schaffung
zukunftsfähiger Strukturen der Daseinsvorsorge und der Infrastruktur; Schaffung
attraktiver Bedingungen für Bildung und Beruf sowie Stärkung der regionalen
Identität nach dem Vorbild Raiffeisens, gefördert. Hierzu müssen Steckbriefe
innerhalb bestimmter Fristen bei der Geschäftsführung der LAG Raiffeisen-Region bei
der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach eingereicht werden.
Weitere Informationen zur LEADER-Raiffeisen-Region!
In der LEADER-Region Rhein-Wied müssen die Projekte aus den Bereichen Wohnen, Leben, Arbeiten, Tourismus, Kultur, Kulturlandschaft, Biodiversität, regionale Identität und soziales Miteinander kommen. Hierzu müssen Steckbriefe innerhalb bestimmter Fristen bei der Geschäftsführung der LAG Rhein-Wied bei der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein eingereicht werden.
Weitere Informationen zur LEADER-Region Rhein-Wied!
Weitere Informationen zu
LEADER:
- www.leader-raiffeisen-region.de
Regionalmanagerin Marion Gutberlet, Tel. 0261/304 39 18, (Beratungsunternehmen SWECO Koblenz)
- www.region-rhein-wied.de
Regionalmanager Conrad Siebert, Tel. 02224/1806 (entra Regionalentwicklung, Winnweiler)