Insitution | Angebot |
Ortsgemeinde Anhausen | Sie gehören zur Risikogruppe (Menschen ab 50 Jahren, Vorerkrankungen)? Teilen Sie uns mit, ob Sie Hilfe benötigen oder wünschen z.B. Hilfe bei Einkäufen, Besorgungen, sonstigen Bedürfnissen Bitte melden Sie sich, wenn Sie Hilfe benötigen oder Hilfe anbieten möchten: Heinz-Otto Zantaop mobil 0171 140 98 90 E-Mail: |
Ortsgemeinde Bonefeld | Viele Bürger/inen aus Bonefeld haben mich kontakriert und bieten Hilfe an. Sei es Einkäufe, Apothekengänge etc. Die Hilfseinsätze im Dorf werden von mir koordiniert. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail. Claudia Runkel mobil 0160 978 59 877 E-Mail: |
Ortsgemeinde Breitscheid | Benötigen Sie Hilfe oder bieten Hilfe an? Dann wenden Sie sich direkt an die Ortsgemeinde Breitscheid Roswitha Schulte Tel. 02638 / 5819 |
Ortsgemeinde Datzeroth | Gemeinsam sind wir stark, wir lassen keinen alleine. In der aktuellen Zeit ist es erforderlich, dass wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Wir müssen vor allem unsere älteren Mitbürger/innen schützen. Sollte jemand Hilfe oder Unterstützung brauchen, meldet Euch einfach. Kirsten Hardt Tel. 02638 / 6982 |
Ortsgemeinde Ehlscheid | Der Gemeinderat hat ein Notfallteam gebildet. Die Koordination erfolgt über die Telefonnummer 02634 / 2207 (Gemeindebüro mit Anrufbeantworter) oder Michael Mayer (Tel. 02634 / 1657). Ingelore Runkel mobil 0171 784 88 49 |
Ortsgemeinde Hardert | Notfallversorgung Hardert Wenn Sie in Not geraten, weil Sie Ihr Zuhause nicht verlassen können und Lebensmittel benötigen, sind wir für Sie da. Es ist ein Notfalltelefon eingerichtet (0151 52 90 03 82), das Sie von montags bis freitags zwischen 09:00 und 16:00 Uhr erreichen können, ebenso unter . Freiwillige Helfer melden sich ebenfalls über das Notfalltelefon bzw. die E-Mail-Adresse. Heiko Schlosser |
Ortsgemeinde Hausen (Wied) | Wir helfen und halten zusammen! Die Ortsgemeinde bietet mit Unterstützung von freiwilligen Helfern un dem Burschen- und Mädchenverein einen Versorgungsdienst an. Wenn Sie sich in Quarantäne befinden, oder zu einer Risikogruppe gehören und Hilfe für Einkäufe oder Apothekengänge benötigen, wenden Sie sich bitte an mich. Carmen Boden Tel. 02638 / 6528 E-Mail: |
Ortsgemeinde Hümmerich | kleine Hilfe Hümmerich Wenn Sie als älterer Hümmericher Bürger(in) zur Risikogruppe Corona–Virus gehören und keine Familienangehörigen oder Nachbarn haben, die für Sie Einkaufen und Besorgungen erledigen können…WIR HELFEN IHNEN !! Wir bieten eine Einkaufshilfe. Koordinator Martin Sandmann Tel. 02687 / 1348 |
Ortsgemeinde Kurtscheid | Wenn Sie Hilfe benötigen oder helfen wollen, wenden
Sie sich bitte direkt an die Ortsgemeinde. Ferdi Wittlich mobil 0171 3300 496 E-Mail: |
Ortsgemeinde Meinborn | Betroffene die Hilfe jedweder Art (z.B.
Einkaufshilfe) benötigen, können sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail an
mich wenden. Es wird versucht die entsprechende Hilfe zu leisten. Feste
Sprechstunden sind nicht eingerichtet. Helmut Blasius mobil 0173 75 56584 E-Mail: Fax: 02639 / 251 534 |
Ortsgemeinde Melsbach | Betroffene die Einkaufshilfe oder Besorgungen in der
Apotheke benötigen, können sich melden. Der „Einkaufservice mit Herz – Melsbacher, wir helfen
Ihnen!“ über die Ortsgemeinde Melsbach oder Ihre
Liste mit Besorgungen und Einkäufen per E-Mail. Weitere Informationen zu Corona und Einkaufsservice finden Sie unter www.gemeinde-melsbach.de . Holger Klein mobil 0170 11 54 644 E-Mail: |
Ortsgemeinde Niederbreitbach | Niederbreitbach ist eine solidarische
Gemeinschaft und hat eine "Einkaufs"-Hilfe, die sich an z.B.
Vorerkrankte, Senioren oder Betroffene richtet, damit diese Gruppen sich nicht
bei Einkäufen der Gefahr aussetzen. Persönlich hat mich die große
Hilfsbereitschaft in unserem Dorf sehr erfreut, deshalb scheuen Sie sich nicht
und nehmen die Hilfe in Anspruch. Wenden Sie sich bitte an Ute Görgens (Mobil 0175 2305715, Festnetz 02638 / 6786). Sie wird tel. Ihre Wünsche entgegennehmen und die Einsätze, mit vielen Helfern im Hintergrund, koordinieren. Susanne Hardt |
Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend | Auch wir als Ortsgemeinde helfen. Wenn Sie in Not geraten, weil Sie zu Hause sitzen und Lebensmittel benötigen, helfen wir. Wir haben ein Notfalltelefon eingerichtet (0163 36 90 960), das sie von montags bis freitags zwischen 9:00 und 16:00 Uhr erreichen können. Genauso erreichen Sie meine Mitarbeiterin und mich rund um die Uhr per E-Mail ( oder ) Oliver Weihrauch |
Ortsgemeinde Oberraden | Sollte jemand Unterstützung und Hilfe benötigen,
z.B. beim Einkaufen, so stehen Ihnen in unserer Ortsgemeinde nachfolgende
Personen gerne mit Rat und Tat zur Seite: Elke Eberwein 0151/26 68 71 69 Tanja Hoffmann 0171/17 46 94 4 Peter Peil 0173/70 81 06 1 Achim Braasch 0170/57 01 62 0 |
Ortsgemeinde Rengsdorf | Ein „Kümmerer-Team“ bietet Hilfe zur Erledigung der Einkäufe an, für Menschen
die einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt, wegen ihres Alters besonders
gefährdet sind oder bereits unter Vorerkrankungen leiden: Rufen Sie bei der Ortsgemeinde Rengsdorf unter der Telefonnummer 02634 / 2341 zu den Öffnungszeiten der Postagentur an. Christian Robenek |
Ortsgemeinde Roßbach | Die Ortsgemeinde Roßbach bietet Hilfe für den
Einkauf an: Kontaktieren Sie uns unter Tel. 02638/5266 jeweils mittwochs und donnerstags in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr. In dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechzeiten. Roßbacherinnen nähen Alltagsschutzmasken. Die Koordinierung läuft grundsätzlich über das Gemeindebüro (Tel. 02638/5266). Claudia Lo Iacono, Ortsbürgermeisterin |
Ortsgemeinde Rüscheid |
Wir möchten Sie unterstützen, wenn Sie
in irgendeiner Form Hilfe wünschen, z.B. bei Einkäufen, Besorgungen oder
sonstigen Angelegenheiten. |
Ortsgemeinde Straßenhaus | Es ist wichtig, zusammen zu halten und uns gegenseitig
zur Hand zu gehen. Wer Unterstützung bei Besorgungen etc. benötigt ruft mich bitte an,
unser Helferteam ist gerne für euch da. Birgit Haas Tel. 02634 / 940 420 |
Ortsgemeinde Thalhausen | Ein Dorf hält zusammen. Sollten Sie Hilfe brauchen, aufgrund der Quarantäne bei Einkäufen, Besorgungen und sonstigen Bedürfnissen, dann melden Sie sich bitte bei der Ortsgemeinde. Hilfe wird organisiert. Wenn Sie innerhalb unserer Gemeinde helfen wollen, melden Sie sich bitte bei uns. Rolf Kurz mobil 0160 6681 450 E-Mail: |
Ortsgemeinde Waldbreitbach | Benötigen Sie Hilfe? Dann wenden Sie sich auch direkt an die Ortsgemeinde. Wer helfen möchte, kann sich ebenfalls bei mir melden. Martin Lerbs mobil 0171 780 82 65 E-Mail: martin.lerbs@t-online de |
Soziales Netz Waldbreitbach | Wir vom sozialen Netz bieten auch unsere Hilfe
an für Senioren und Seniorinnen, Menschen mit Vorerkrankungen. Bürgerinnen und
Bürger in der Pflege und des öffentlichen Dienstes können sich gerne an uns
wenden und Leistungen wie Einkauf und kleinere Besorgungen in Anspruch nehmen.
Für alle Fragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. Tel. Erreichbarkeit unter
0171/4257115 oder 02638/5205 Karin Boehme. |
Junggesellenclub und Brave Mädchen Waldbreitbach | Rufen Sie uns an, wenn Sie
zur Risikogruppe gehören und Hilfe bei Einkäufen oder
Besorgungen brauchen. Melden Sie sich bei unseren Ansprechpartnern: Marvin Kreuser 0157 387 894 66 Jan Fischer 0176 214 30 773 Pierre Fischer 0174 956 82 52 Leon Schmitz 0151 204 614 08 |